![]() |
visitas
- Unternehmensberatung GmbH
- Mitglied der visitas-Unternehmensgruppe - |
||
..................................... ..................................... ..................................... ..................................... ..................................... ..................................... .....................................
|
Wollen
Sie wissen, wie viel Ihr Unternehmen wert ist?
Wollten Sie nicht schon immer wissen, wie viel Ihr Unternehmen wert ist? Es gibt viele wichtige Gründe, Klarheit über den Wert des Unternehmens zu haben. Die Bewertung als solche ist von vielen Faktoren abhängig. Nachfolgend wird hierüber berichtet. Anlass der Bewertung
Mit den wirtschaftlichen und finanziellen Fragestellungen sind steuerliche Überlegungen verbunden. Bewertungsverfahren
Bewertung
speziell von Pflegediensten Was wird (ggf.
gedacht) übertragen und macht den Wert aus?
Dabei sind die Werte für die substanziellen Gegenstände leicht messbar. Ausgehend von den Buchwerten kann eine Bewertung zu Verkehrswerten (aktueller Wert) erfolgen. Kernstück der Übertragung ist der Erwerb der Kundenkontakte. Erworben wird die Option auf zukünftige Umsätze und Gewinne aus der Fortführung der Kunden- und Geschäftskontakte. Diese sind Bestandteile des ideellen Wertes des Pflegedienstes. "Gehandelt" wird der ideelle Wert eines Pflegedienst nach dem Multiplikatorverfahren: maßgeblicher monatlicher Umsatz mal X In der Praxis wird der Unternehmenswert wie folgt ermittelt: Substanzwert + ideeller Wert = Wert des Pflegedienstes Der Ermittlung des ideellen Wertes kommt entscheidende Bedeutung zu. Aus Erfahrung in der Praxis kann davon ausgegangen werden, dass Pflegedienste zu 2 bis 6 Monatsumsätzen gehandelt werden. Wesentlich wertbeeinflussend sind dabei zwei Gruppen von Faktoren:
Die visitas Unternehmensberatung hat speziell für die Bewertung von Pflegediensten ein Bewertungsverfahren entwickelt, welches obige Marktpreiskomponenten berücksichtigt. Das Berechnungsschema lässt sich grob wie folgt zusammenfassend darstellen: 1. Bewertung, Benotung und Gewichtung der harten Faktoren,2. Bewertung, Benotung und Gewichtung der weichen Faktoren, 3. Ermittlung der Gesamtnote zu 1. und 2., 4. Ansatz der Benotung in der Umsatzskala von 2 bis 6 Monatsumsätze 5. Zwischenergebnis: ideeller Wert 6. Zuzüglich Substanzwert ______________________________________________________________________ 7. = Unternehmenswert Der so ermittelte Unternehmenswert wird nach dem Visitasverfahren nochmals mit einer modifizierten Ertragswertberechnung gegengerechnet. Dies unter anderem aus steuerlichen Gründen. Aufgrund der Bandbreite eines möglichen Unternehmenswertes versteht es sich von selbst, dass der Pflegedienst je nach Zielstellung den für sich vorteilhaften Wert zu erreichen versucht. Ergänzende Anmerkungen Auswirkungen wegen
der Unternehmensrechtsform: Steuern:
|
||
Copyright
- ©
Visitas Unternehmensberatung GmbH |